Woodside Mulls Texas Sempra LNG Ausfahrt

Gepostet von Joseph Keefe13 Juli 2018
Der Vorstandsvorsitzende von Woodside Petroleum Ltd sagte am Dienstag, Australiens größtes unabhängiges Öl- und Erdgasunternehmen werde bald entscheiden, ob er weiterhin in Sempra Energies Port Arthur-Flüssigerdgas (LNG) -Exportprojekt in Texas investieren wolle.
Peter Coleman, der auf der Weltgaskonferenz in Washington sprach, sagte, dass die Fähigkeit des Projekts, Woodside mit einer angemessenen Rendite auszustatten, "sehr schwierig" sei.
"Wir müssen bald einige Entscheidungen über unsere fortgesetzte Verfolgung (von Port Arthur) mit Sempra treffen", sagte Coleman und bemerkte, dass Woodside einen Teil der Entwicklungskosten des Projekts bezahlt hat.
"Was wir getan haben, ist es, unseren Weg (mit Port Arthur) zu bezahlen, und ob das uns eine angemessene Rendite bringt, würde ich heute sagen, dass das sehr schwierig ist", sagte Coleman.
Im Februar 2016 vereinbarten Sempra und Woodside, die Kosten für die Entwicklung von Port Arthur zu teilen, was dazu führen könnte, dass Woodside die Hälfte des Projekts kaufte, sobald die Parteien eine endgültige Investitionsentscheidung zum Bau der Anlage trafen.
Beamte von Sempra aus Kalifornien, die am Dienstag bekannt gaben, dass Polish Oil & Gas Co (PGNiG) zugestimmt hatte, LNG von Port Arthur zu kaufen, waren nicht sofort für eine Stellungnahme verfügbar.
Das Port Arthur-Projekt, von dem Sempra sagte, könnte 8 bis 9 Milliarden US-Dollar kosten, beinhaltet zwei Verflüssigungszüge, die etwa 11 Millionen Tonnen LNG pro Jahr produzieren können, bis zu drei Lagertanks und Einrichtungen, um LNG auf Schiffe zu laden.
Die globalen LNG-Importe stiegen 2017 um 9,9 Prozent auf 289,8 Millionen Tonnen. Dies geht aus den Daten der International Group of Liquefied Natural Gas Exporters hervor.
Die Anlage in Port Arthur war in den letzten Jahren in den Nachrichten, als sich Sempra einer endgültigen Investitionsentscheidung näherte. Diese Entscheidung könnte 2019 mit der ersten LNG-Produktion im Jahr 2023 gemäß dem Projektplan auf der Website von Port Arthur erfolgen.
Am Dienstag unterzeichneten Sempra und PGNiG einen 20-Jahres-Vertrag auf der World Gas Conference in Washington zum Verkauf und Kauf von zwei MTPA LNG aus Port Arthur ab 2023.
Letzte Woche sagte Sempra, dass es Bechtel als den Auftrag für Engineering, Beschaffung und Inbetriebnahme (EPC) für Port Arthur ausgewählt hat.
Im vergangenen Jahr unterzeichnete Sempra eine Absichtserklärung mit Korea Gas Corp. (KOGAS) als potenziellen Käufer von LNG aus und Beteiligung an Port Arthur.
Während die Verbraucher von Kohle zu saubererem Brenngas zur Stromerzeugung und anderen Zwecken wechseln, wird die weltweite LNG-Nachfrage laut Daten von Woodside bis 2035 voraussichtlich um vier Prozent pro Jahr steigen.
Es wird erwartet, dass Chinas LNG-Nachfrage allein bis 2025 um 7 Prozent pro Jahr steigen wird. Dies geht aus einem Bericht des Energieberaters Wood Mackenzie hervor, wonach die weltweite LNG-Nachfrage das Angebot 2022 oder 2023 übersteigen würde.
Um dieses Nachfragewachstum zu decken, ist Port Arthur eines von mehr als zwei Dutzend US-LNG-Projekten, die nach Käufern suchen, um eine endgültige Investitionsentscheidung zu treffen.
In Kanada arbeitet Woodside zusammen mit Chevron an der Entwicklung des Kitimat LNG-Projekts in British Columbia mit einer Kapazität von 10 MTPA.
Coleman sagte nicht, wann das Unternehmen eine endgültige Investitionsentscheidung für Kitimat treffen würde. Woodside und Chevron arbeiteten daran, die Anlagenkosten zu senken.
Woodside erwartet, 2018 zwischen 85-90 Millionen Barrel Öläquivalente (MMboe) zu produzieren, die meisten von seinen australischen LNG-Projekten nach 84.4 MMboe im Jahr 2017, nach einer Prognose in den Ergebnissen für das Gesamtjahr 2017. LNG entspricht ungefähr 69-71 MMboe der Produktionsanleitung für 2018 des Unternehmens.

Berichterstattung von Scott DiSavino

Kategorien: Energie, Finanzen, Fusionen & Übernahmen, Legal, LNG, Logistik