Der Aufbau von Wasserorganismen auf dem Unterwasserschiff und den Strukturen eines Schiffes ist als Biofouling bekannt. Dies kann potenziell invasive nicht-heimische aquatische Arten in ein neues Gebiet einbringen. Fouling kann auch ein Schiff verlangsamen und seine Energieeffizienz beeinträchtigen.
Ein regionaler Workshop der Internationalen Seeschifffahrtsorganisation (IMO) in Port-Spain, Trinidad und Tobago (20.-22. Juni) soll den Teilnehmern ein besseres Verständnis der Anforderungen und Auswirkungen der Ratifizierung, Umsetzung und Durchsetzung der Antifouling-Systeme (AFS) vermitteln. Konvention und Umsetzung von Biofouling-Richtlinien.
Die AFS-Konvention regelt Anti-Fouling-Systeme, um negative Auswirkungen ihrer Verwendung und der enthaltenen Biozide zu verhindern. Die Biofouling-Richtlinien konzentrieren sich darauf, wie Biofouling kontrolliert und gemanagt werden sollte, um den Transfer von invasiven aquatischen Arten zu reduzieren.
Der Workshop, an dem rund 45 Teilnehmer aus 13 Ländern teilnahmen (Antigua und Barbuda, Bahamas, Barbados, Kuba, Dominikanische Republik, Grenada, Haiti, Jamaika, St. Kitts und Nevis, St. Lucia, St. Vincent und die Grenadinen, Surinam und Trinidad und Tobago), wird durch den IMO-Fonds für technische Zusammenarbeit finanziert und wird von Theofanis Karayannis und Megan Jensen geleitet.
Der Workshop ist ein gutes Beispiel für die Rolle der IMO bei der Unterstützung der Ziele des Nachhaltigen Entwicklungsziels der Vereinten Nationen (SDG) 14 auf den Weltmeeren und bei der Bekämpfung des Verlusts der biologischen Vielfalt durch ihre Versandvorschriften und -empfehlungen.