Sanktionen gegen Tanker erhöhen das Umweltrisiko

Von Jonathan Saul und Renee Maltezou5 Juni 2024
© terex / Adobe Stock
© terex / Adobe Stock

Unregulierte Tanker, die westliche Sanktionen umgehen, stellen ein größeres Risiko für den Mittelmeerraum dar, und Griechenland ergreift verstärkte Schutzmaßnahmen zum Schutz seiner Küste, sagte der Schifffahrtsminister des Landes am Dienstag gegenüber Reuters.

Schätzungsweise bis zu 850 Öltanker bilden die sogenannte Schattenflotte, die Öl aus Ländern wie dem Iran und Venezuela sowie aus Russland transportiert, wo zahlreiche Beschränkungen für den Ölexport gelten.

Die Schiffe, die diese Ölladungen transportieren, stellen eine enorme Herausforderung für die Umwelt dar, sagen Branchen- und Analystenquellen. Denn ihre Eigentümerschaft ist undurchsichtig, und aufgrund der Inanspruchnahme nicht-westlicher Versicherungs- und anderer Schifffahrtsdienste sind sie schwer zu verfolgen. Zudem haben sie kaum einen Anreiz, sich an sauberere Standards in der Schifffahrt zu halten.

„Ich sehe einige Bedrohungen für die Umwelt, insbesondere in Gebieten wie dem Mittelmeer und ganz in der Nähe unseres Festlands und unserer Inseln“, sagte der Grieche Christos Stylianides am Rande der Posidonia-Schifffahrtswoche in Athen.

Dies stelle „ein großes Problem für die Fairness“ des internationalen Ölhandels dar, sagte er.

Schattentanker waren bislang in mindestens 50 Vorfälle verwickelt, darunter Brände, Motorausfälle, Kollisionen, Verluste der Steuerbarkeit und Ölverschmutzungen, erklärte der deutsche Versicherer Allianz Commercial im vergangenen Monat in einem Bericht.

„Für uns besteht kein Zweifel daran, dass wir gegen diese Art von Handel sind“, sagte Stylianides.

„Wir können diese Situation so nahe an unserer Küste nicht akzeptieren.“

Im vergangenen Monat erließ die griechische Marine eine Warnung, die den Schiffsverkehr vor der Küste der südöstlichen Peloponnes faktisch verbot. Zwei Quellen zufolge zielte dies darauf ab, den Transport russischen Öls von Schiff zu Schiff vor der Küste Griechenlands zu verhindern.

„(A) Die Umladung von Schiff zu Schiff ist nicht verboten. Manchmal ist sie notwendig, sie ist Teil des Handels“, sagte Stylianides.

„Angesichts dieser Entwicklung der grauen Flotte bleiben unsere Befürchtungen hinsichtlich eines möglichen Unfalls mit erheblichen Umweltauswirkungen bestehen.“


(Reuters – Bearbeitung durch Alexandra Hudson)

Kategorien: Tanker-Trends, Umwelt