Wissenschaftler sagen, dass sauberer Schiffskraftstoff zur Erwärmung der Ozeane beiträgt

Von David Stanway31 Mai 2024
© stockbusters / Adobe Stock
© stockbusters / Adobe Stock

Die im Jahr 2020 eingeführten Vorschriften für Schiffstreibstoffe haben zwar zu einer deutlichen Verringerung der Schwefeldioxidbelastung (SO2) geführt, könnten aber auch zu einer Erwärmung des Ozeans geführt haben, indem sie die Wolkendecke verringerten, wie aus einer Modellstudie in einem am späten Donnerstag veröffentlichten Papier hervorgeht.

Die Vorschriften der Internationalen Seeschifffahrts-Organisation (IMO) zur Bekämpfung der Meeresverschmutzung zwangen die Reedereien dazu, den Schwefelgehalt ihrer Treibstoffe von 3,5 auf 0,5 Prozent zu senken. Dies führte zu einem Rückgang der SO2-Emissionen um 80 Prozent, wie ein Forscherteam unter der Leitung von Tianle Yuan von der University of Maryland mitteilte.

SO2 ist jedoch nicht nur ein großer Schadstoff, sondern verschleiert auch die globale Erwärmung, indem es Aerosole bildet, die die Wolken verdichten und aufhellen und die Sonnenstrahlen zurück in den Weltraum reflektieren.

Die IMO-Kraftstoffstandards könnten seit 2020 für 80 % der gesamten Netto-Wärmeaufnahme des Planeten verantwortlich sein, wobei die Auswirkungen auf stark befahrenen Schifffahrtsrouten besonders ausgeprägt sein könnten, schätzten die Forscher in dem in der Zeitschrift Communications Earth & Environment veröffentlichten Artikel.

Klimaforscher haben den Rückgang des SO2-Gehalts als möglichen Faktor für die Rekordtemperaturen der Ozeane im letzten Jahr identifiziert. Einige vermuten auch, dass die Verringerung der Luftverschmutzung weltweit die globale Erwärmung beschleunigt haben könnte.

„Dieser Kühleffekt (von SO2) ist gut bekannt – und es gab dokumentierte Vorfälle als Folge mehrerer großer Vulkanausbrüche, bei denen in den letzten 2.000 Jahren SO2 ausgestoßen wurde“, sagte Stuart Haszeldine, Direktor des Edinburgh Climate Change Institute an der Universität von Edinburgh.

Haszeldine, der nicht an der Veröffentlichung beteiligt war, sagte, es sei zwar schwierig, genaue Vorhersagen über die Auswirkungen auf die globalen Temperaturen zu treffen, der Trend sei jedoch „sehr klar, äußerst besorgniserregend und sehr bedeutsam“.

Andere Wissenschaftler meinten, die Forschung würde die Auswirkungen der IMO-Treibstoffpolitik möglicherweise übertreiben.

„Die Erforschung der Gründe für die jüngsten hohen Temperaturen ist noch im Gange und der verringerte Schwefelgehalt im Schiffstreibstoff ist nur einer der Faktoren, die dazu beitragen“, sagte Joel Hirschi vom britischen National Oceanography Centre.

Die Autoren sagten, ihre Forschung habe gezeigt, dass die „Aufhellung mariner Wolken“ eine potenzielle Geoengineering-Lösung für die globale Erwärmung sein könnte.

Wissenschaftler suchen nach Möglichkeiten, Wärme in den Weltraum zurückzustrahlen. Vorschläge, SO2 in die Atmosphäre zu leiten, sind jedoch umstritten. Es wurden auch andere Experimente durchgeführt, bei denen Meerwasser in die Luft gesprüht wurde, um Wolken zu verdichten.


(Reuters – Berichterstattung von David Stanway; Bearbeitung von Tom Hogue)

Kategorien: Kraftstoffe und Schmierstoffe, Umwelt