Panamakanal feiert 111-jähriges Betriebsjubiläum

18 August 2025
Quelle: Panamakanal
Quelle: Panamakanal

Am 15. August feierte der Panamakanal sein 111-jähriges Betriebsjubiläum und erneuerte damit sein Engagement für eine nachhaltige Zukunft durch eine Wasserstrategie, die sich auf das öffentliche Wohl konzentriert, und eine operative Vision, die die logistische Wettbewerbsfähigkeit des Landes stärkt.

Seit der Eröffnung der Wasserstraße im Jahr 1914 mit der historischen Durchfahrt des Dampfschiffs Ancón, das erstmals den Pazifik mit dem Atlantik verband, war der Kanal ein Motor der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Panamas und hat gleichzeitig den globalen Seehandel verändert.

„In den 25 Jahren unter panamaischer Verwaltung hat der Kanal seine Kapazität verdoppelt, seine Schleusen erweitert und seine Sicherheit erhöht. Er hat sich von einer strategischen Passage zu einem Modell der Effizienz, Transparenz und des technischen Engagements entwickelt. Jeder erwirtschaftete Dollar wird reinvestiert, um sicherzustellen, dass diese Verkehrsader weiterhin im Dienste der Welt schlägt, während ein etwaiger Überschuss der sozialen Entwicklung Panamas zugutekommt“, sagte Kanalverwalter Ricaurte Vásquez Morales.

Der Panamakanal verfolgt eine robuste Nachhaltigkeitsstrategie mit einem starken Fokus auf Dekarbonisierung und Anpassung an den Klimawandel. Im Einklang mit dem Ziel der IMO hat er sich verpflichtet, bis 2050 CO2-Neutralität zu erreichen.

Zu den wichtigsten Maßnahmen gehören konkrete Emissionsreduktionsziele und die Anschaffung von zehn Schleppern mit Hybridantrieb. Die ersten beiden Schiffe, die Isla Barro Colorado und die Isla Bastimentos, wurden am 15. August getauft.

Tausende Menschen profitierten durch die nachhaltige Bewirtschaftung der Wassereinzugsgebiete des Panamakanals und profitierten dabei von sozioökologischen Programmen wie der Landvergabe, Wiederaufforstung, Agrarwirtschaft und Umwelterziehung.

In diesem Rahmen soll das derzeit in Entwicklung befindliche Projekt zur Schaffung eines Sees im Einzugsgebiet des Río Indio den lokalen Gemeinden Vorteile bringen, indem es ihre Lebensqualität verbessert und gleichzeitig zum Schutz ihrer Umwelt beiträgt. Ziel ist es, die Wasserversorgung von mehr als zwei Millionen Panamaern zu gewährleisten, die auf die Seen des Panamakanals angewiesen sind. Diese Ressource ist für mehr als die Hälfte der Bevölkerung des Landes und seine produktiven Sektoren, darunter Landwirtschaft, Industrie, Bildung, Gesundheit und Handel, lebenswichtig.

Das Projekt wird mit einem integrierten Ansatz vorangetrieben, der nachhaltige Entwicklungspläne für die Gemeinden in den Wassereinzugsgebieten und Umweltschutzmaßnahmen im Einklang mit international bewährten Verfahren umfasst und die Entwicklung der Infrastruktur mit ökologischem Schutz und der Achtung der Rechte der vom Projekt betroffenen Familien in Einklang bringt.

Mit einer Vision, die sich auf die nationale und regionale Entwicklung konzentriert, fördert der Panamakanal vier strategische Initiativen: einen Energiekorridor, neue Hafenterminals, einen Logistikkorridor und die Stärkung des Wassersystems. Diese Projekte sollen langfristigen Wert schaffen, Innovationen fördern und Panamas Position als wichtige Drehscheibe für globalen Handel und Konnektivität festigen.

Kategorien: Küste / Inland