Weltneuheit: Hochwelliger schwimmender Solarpark

Laxman Pai22 Juli 2019
Bild: Jan De Nul Group
Bild: Jan De Nul Group

Ein belgisches Konsortium hat ein Projekt für Hochwellen-Offshore-Solartechnologie gestartet, um schwimmende Solarparks in der Nordsee zu bauen.

Große maritime Marktteilnehmer Tractebel, die Jan De Nul-Gruppe, DEME, Soltech und die Universität Gent bildeten ein Konsortium und gaben den Start eines innovativen Projekts auf dem Gebiet der schwimmenden Solartechnologie für die Schifffahrt bekannt.

Das Konsortium ist der festen Überzeugung, dass Photovoltaik (PV) -Paneele in Offshore-Gewässern eine der wesentlichen zukünftigen grünen Energiequellen sind. In Kombination mit Aquakultur und Offshore-Windenergie ermöglicht diese innovative Technologie eine effizientere Nutzung des verfügbaren Raums.

Während die Kosten für die Solar-PV-Technologie immer weiter sinken, ist die Entwicklung zu hochwelligen Offshore-Anwendungen ein logischer nächster Schritt, nachdem Frischwasser-Floating-PV auf Seen und Dämmen und Niedrigwellen-Offshore-Anwendungen in Lagunen und anderen geschützten Umgebungen eingesetzt wurden.

Faktoren wie Bodenknappheit, Standardisierung in großem Maßstab und NIMBY-Auswirkungen dürften das Wachstum des Offshore-Solarenergiemarktes ebenso wie das der Windenergie unterstützen. Allgemein kann diese Erweiterung als ein Schritt zur Weiterentwicklung der Blauen Wirtschaft gesehen werden, der Konzepte wie Städte auf dem Wasser, Offshore-Energiezentren usw. vorantreibt.

Um die Solartechnologie in rauen Offshore-Umgebungen einsetzen zu können, müssen die vorhandenen Solarmodule so angepasst werden, dass sie Salzwasser widerstehen und starken Strömungen und Wellenbewegungen standhalten.

Darüber hinaus sollte ein kostenwettbewerbliches Konzept für die Floater-Struktur entworfen werden. Schließlich wird von Anfang an die Ökosystemintegration der schwimmenden PV-Module untersucht, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.

Die Konsortialpartner bringen alle erforderlichen Fähigkeiten und Fachkenntnisse zusammen, um dieses innovative Projekt zum Erfolg zu führen.

Während Tractebel sowohl in der Photovoltaik- als auch in der Offshore-Technik über fundierte technische Kenntnisse verfügt, verfügen DEME und die Jan De Nul Group über umfassende Erfahrung im Schiffsbetrieb und sind an zahlreichen Windparkentwicklungen und -installationen beteiligt.

Denis Lohest, CEO von Tractebel in Belgien: „Diese bahnbrechende Initiative passt perfekt zu Tractebels Ziel, ein weltweit führender Offshore-Ingenieur für Energieerzeugung, -speicherung und -transport zu werden. Nach unserem aktiven Engagement in einem der ersten schwimmenden Windparks der Welt ist es für uns eine große Ehre, mit wichtigen Energieunternehmen zusammenzuarbeiten, um eine einzigartige Technologie für hochwellige Offshore-Solarmodule zu entwickeln. “

Soltech ist Experte für spezialisierte Solar-PV-Module und die Universität Gent ist eines der führenden Wissenszentren für Offshore-Technik, Aquakultur und Ökosystemforschung.

Kategorien: Off-Shore, Offshore-Energie