Japans Methane Slip-Projekt erzielt 98 % weniger LNG-Schiffsversuche

7 Oktober 2025
Demonstrationsschiff REIMEI (Quelle: MOL)
Demonstrationsschiff REIMEI (Quelle: MOL)

Mitsui OSK Lines (MOL), Kanadevia Corporation und Yanmar Power Solutions haben bei Bordversuchen auf LNG-betriebenen Schiffen eine Reduzierung des Methanschlupfs um 98 % erreicht und damit ihr ursprüngliches Ziel von 70 % übertroffen.

Die Versuche sind Teil des Green Innovation Fund-Projekts „Entwicklung von Schiffen der nächsten Generation“, das von der japanischen Organisation für die Entwicklung neuer Energien und industrieller Technologien (NEDO) geleitet wird.

Das Projekt, das vom Geschäftsjahr 2021 bis 2026 läuft, zielt darauf ab, Methanoxidationskatalysatoren mit Motorverbesserungen zu kombinieren, um den Methanschlupf – unverbrannte Methanemissionen aus LNG-Kraftstoff – um mindestens 70 % zu reduzieren.

Die drei Unternehmen begannen im Mai 2025 mit groß angelegten Demonstrationsversuchen auf Strecken, unter anderem zwischen Japan und Australien, wobei sie den von MOL betriebenen großen, mit Flüssigerdgas betriebenen Kohlefrachter REIMEI einsetzten.

Trotz schwankender Bedingungen im Maschinenraum und unterschiedlicher Belastungsraten unter tatsächlichen Betriebsbedingungen erreichte das System im praktischen Betriebsbereich bei 75 % Belastung eine Reduzierungsrate von 98 % und übertraf damit die Ergebnisse früherer Tests an Land, so die Unternehmen.

Bei früheren landgestützten Versuchen wurde bereits eine Reduktionsrate von 93,8 % bei 100 % Last erreicht und das Projekt wurde von Nippon Kaiji Kyokai (ClassNK) zertifiziert, wodurch es ähnlichen Bemühungen weltweit einen Schritt voraus ist.

System zur Reduzierung des Methanschlupfs an Bord – Links: EGR-System; Rechts: Methanoxidationskatalysatorschicht (Quelle: MOL)

Die Tests an Bord werden bis zum Geschäftsjahr 2026 fortgesetzt, um die Gesamtsystemleistung und die Haltbarkeit des Katalysators zu bewerten. Die Unternehmen beabsichtigen, die Technologie ab dem Geschäftsjahr 2027 gesellschaftlich zu implementieren. Damit wäre sie die erste ihrer Art weltweit im maritimen Sektor.

MOL sagte, es werde weiterhin mit Kanadevia und Yanmar Power Solutions zusammenarbeiten, um frühzeitig Technologien zur Reduzierung des Methanschlupfs zu etablieren und aktiv zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen im maritimen Sektor beizutragen.

Kategorien: LNG, Off-Shore, Schiffe