Hanwha erwirbt Philly Shipyard

MarineLink21 Juni 2024
(Foto: Philly Shipyard)
(Foto: Philly Shipyard)

Die südkoreanische Hanwha Group hat der Übernahme des US-Schiffsbauers Philly Shipyard im Wert von 100 Millionen US-Dollar in bar zugestimmt, wie die Unternehmen am Donnerstag mitteilten.

Im Rahmen des Deals, der voraussichtlich im vierten Quartal 2024 abgeschlossen wird, erwerben Hanwha Systems und Hanwha Ocean Philly Shipyard, Inc., die einzige operative Tochtergesellschaft der Aker-eigenen Philly Shipyard ASA mit Sitz in Oslo.

Kristian Røkke, Vorsitzender von Philly Shipyard ASA, sagte: „Nach zwei Jahrzehnten der Führung ist es uns eine große Ehre, den Besitz von Aker an Hanwha zu übertragen. Hanwha ist als weltweit führendes Unternehmen anerkannt und bringt eine Fülle anspruchsvoller Schiffbauerfahrung mit, die es Philly Shipyard ermöglichen wird, eine größere Vision für seine Mitarbeiter und Kunden zu verwirklichen. Wenn ich auf die letzten 17 Jahre zurückblicke, bin ich persönlich dankbar für die Gelegenheit, Seite an Seite mit den Menschen von Philly Shipyard zu arbeiten, und freue mich darauf, das weitere Wachstum und den Erfolg der Werft in der Zukunft mitzuerleben.“

Philly Shipyard teilte mit, dass der Vorstand der Transaktion zugestimmt habe, nachdem Arctic Securities geprüft hatte, dass der Abschluss der Transaktion aus finanzieller Sicht fair sei. Der Deal unterliegt den üblichen Bedingungen und behördlichen Genehmigungen.

Philly Shipyard ist eine der wenigen verbliebenen US-Werften, die in der Lage sind, nach dem Jones Act zugelassene Hochseeschiffe zu bauen. In den letzten Jahren hat sie auch Regierungsaufträge übernommen, darunter Schiffsreparaturen und insbesondere den Bau von fünf National Security Multi-Mission Vessels (NSMV), die von der US Maritime Administration (MARAD) für die staatlichen Seefahrtsakademien bestellt wurden. Zu ihrem aktuellen Auftragsbuch gehören auch ein Unterwasser-Felsinstallationsschiff (SRIV) für Great Lakes Dredge & Dock sowie drei 3.600 TEU-Containerschiffe für Matson.

Die Übernahme erfolgte vor dem Hintergrund des aggressiven Strebens Chinas nach weltweiter Vorherrschaft im Schiffbau. Der US-Marineminister Carlos Del Toro sucht dabei koreanische Investitionen und Technologien, um die amerikanischen Kapazitäten im kommerziellen und militärischen Schiffbau wiederzubeleben.

Die Hanwha Group ist die siebtgrößte Unternehmensgruppe Südkoreas und ein Fortune Global 500-Unternehmen. Ihre Tochtergesellschaft Hanwha Ocean, früher Daewoo Shipbuilding and Marine Engineering (DSME), ist einer der drei großen Schiffbauer Südkoreas. In den letzten Jahren hat der Mischkonzern versucht, seinen globalen Einfluss im weltweiten Schiffbau zu stärken, zuletzt mit einem gescheiterten Übernahmeangebot für die australische Schiffbaugruppe Austal.

Kategorien: Fusionen & Übernahmen, Schiffbau