Capesize bleibt in den Tiefen der Verzweiflung versunken

Von Peter Sand10 März 2020
© Eugene Sergeev / Adobe Stock
© Eugene Sergeev / Adobe Stock

Während das Capesize-Segment massiv vom Coronavirus betroffen ist, erholen sich die kleineren Trockenmassen-Segmente allmählich in Richtung profitables Gebiet, was teilweise auf saisonal höhere Getreideexporte aus Südamerika zurückzuführen ist. Da sich das Coronavirus jedoch weiter ausbreitet, sind die Risiken nach unten gerichtet.

Capesize bleibt äußerst unrentabel, aber was ist mit dem Rest?

Der Baltic Exchange Capesize Index sorgte in letzter Zeit für Schlagzeilen, da er zum ersten Mal in den negativen Bereich ging. Der Index befindet sich aufgrund der Saisonalität, der IMO2020 und des Ausbruchs des neuartigen Coronavirus immer noch im negativen Bereich und liegt derzeit bei -372 Indexpunkten. Wenn man sich die Einnahmen von Capesize ansieht, wird das gleiche Bild von Unrentabilität deutlich. Am 6. März liegt der durchschnittliche Capesize-Gewinn für ein Schiff ohne Gaswäscher bei USD 2.542 pro Tag, tief im verlustbringenden Gebiet.

Da das Capesize-Segment jedoch weiterhin in der Flaute steckt, haben die kleineren Trockenmassensegmente Panamax, Supramax und Handysize begonnen, sich von den verlustbringenden Frachtraten zu lösen.

Argentinien startet stark in das Jahr
Das erste Quartal des Jahres ist für den Trockenmassenmarkt in der Regel ein langsames Jahr, was teilweise auf die Neujahrsfeierlichkeiten in China und das saisonal niedrige Exportvolumen der Landwirtschaft aus Südamerika zurückzuführen ist.

Ein ungewöhnlich starker Start in die argentinische Saison hat jedoch teilweise zu einer Belebung der Nachfrage nach Trockenmassen geführt und die kleineren Trockenmassensegmente etwas von der Wirkung des Coronavirus isoliert.

Das argentinische Wirtschaftsjahr für Weizen dauert von Dezember bis November, in dem die größten Mengen in den ersten Monaten verschifft werden. Die aktuelle Saison hat jedoch außerordentlich gut begonnen.

Im Januar exportierte Argentinien insgesamt 6,2 Millionen Tonnen Getreide (definiert als Sojabohnen, Grobkorn und Weizen), wobei Weizen 3,8 Millionen Tonnen und 2,4 Millionen Tonnen Grobkorn ausmachte. Dieser Anstieg der Exporte bedeutet einen Anstieg der Exporte um 34% gegenüber Januar 2019.

Für das derzeitige Weizenvermarktungsjahr 2019/2020 wird Argentinien voraussichtlich 13 Mio. t Weizen und 37 Mio. t Grobkorn exportieren, was einem Anstieg von 7% bzw. einem Rückgang von 7% gegenüber dem Vorjahr entspricht. (Quelle: USDA). Die höheren Weizenexporte werden die niedrigeren Grobkornausfuhren nicht ausgleichen, die voraussichtlich um 2,6 Mio. Tonnen zurückgehen werden.

Die brasilianischen Getreideexporte gingen um 11% zurück
Brasilien beanspruchte die Krone aus den Vereinigten Staaten - die seit über 20 Jahren den Spitzenplatz innehaben - als größten landwirtschaftlichen Exporteur auf See im Jahr 2019. Brasilien hat das neue Jahr jedoch mit geringen Exportmengen an Getreide nur schleppend begonnen. Im Februar wurden 5 Millionen Tonnen Sojabohnen aus Brasilien exportiert, von denen mehr als zwei Drittel direkt nach China gingen. Die kumulierten Exporte für die beiden Monate 2020 sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 11% gesunken.

Obwohl die brasilianischen Exporte von Sojabohnen langsam geblieben sind, wird für 2020 eine weitere starke Exportsaison für brasilianische Sojabohnen prognostiziert. USDA geht davon aus, dass Brasilien im Vermarktungsjahr für Sojabohnen 2019/2020 77 Mio. Tonnen Sojabohnen exportieren wird, angepasst an Oktober bis September, was zusätzlichen 2,4 Mio. Tonnen gegenüber den geschätzten 75 Mio. Tonnen entspricht, die im vorangegangenen Wirtschaftsjahr exportiert wurden.

Obwohl die brasilianischen Sojabohnenexporte voraussichtlich stark bleiben werden, gibt es mehrere Variablen, die diese Prognosen beeinträchtigen könnten.

Zunächst einmal führte der Ausbruch weniger afrikanischer Schweine in China im August 2018 zu einer weit verbreiteten Keulung von Schweinen, wodurch die Nachfrage nach Sojabohnen, die als Ausgangsmaterial verwendet wurden, strukturell zurückging.

Zweitens hat China festgelegt, über einen Zeitraum von zwei Jahren im Rahmen des Phase-1-Handelsabkommens zwischen den USA und China weitere landwirtschaftliche Güter im Wert von 32 Mrd. USD zu kaufen, was zu einer Steigerung der US-Sojabohnenexporte auf Kosten der Brasilianer führen könnte Exporte. Angeblich werden die Waren gemäß den geltenden Marktbedingungen gekauft, was Fragen aufwirft, ob diese Käufe jemals das Licht der Welt erblicken werden.

Schließlich könnte das Coronavirus, das Schockwellen durch die Weltwirtschaft und die Schifffahrtsmärkte geschickt hat, das Wachstum der gesamten Trockenmassennachfrage dramatisch dämpfen, wenn es sich weiterhin global ausbreitet.

Es wird prognostiziert, dass die brasilianischen Exporte von Grobkorn um 14% von 42 Mio. t im Wirtschaftsjahr 2018/2019 auf 36 Mio. t im laufenden Wirtschaftsjahr 2019/2020 zurückgehen werden. Dieser Rückgang um 8 Mio. Tonnen gleicht das prognostizierte Wachstum der brasilianischen Sojabohnenexporte aus.

Die unausgewogenen Marktgrundlagen
Während saisonal starke Getreideexporte zu einer vorübergehenden Erhöhung der Frachtraten führen könnten, lohnt es sich immer, den Elefanten im Raum anzusprechen: strukturelle Überkapazitäten.

Die Flotte von Panamax, Supramax und Handysize wuchs bis 2019 um herausfordernde 4,5%. Mit derzeit 25 Mio. DWT ist es unwahrscheinlich, dass die Flotte in naher Zukunft wieder zu einem starken Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zurückkehren wird.

Mit Blick auf das Gesamtjahr 2020
Das Coronavirus ist ein massiver Unsicherheitsfaktor, der das Weltwirtschaftswachstum bis 2020 einschränken wird. Während China gerade wieder auf die Beine kommt, scheint es wahrscheinlich, dass das Schlimmste für den Rest der Welt noch bevorsteht.

BIMCO hat zwei Coronavirus-Szenarien modelliert und die Realität hat sich ähnlich wie in Szenario 2 entwickelt. In diesem Szenario, das sich nur auf China konzentriert, wird die Wirtschaftstätigkeit bis Mitte März wieder anziehen und die Geschäftstätigkeit wird sich von April bis Mai auf den Ausgangswert normalisieren. Während sich China erholt, folgen die Massengüterfrachtraten. Inzwischen haben sich die Bedingungen außerhalb Chinas in den ersten 10 Tagen des März deutlich verschlechtert. Diese Entwicklung begrenzt das Ausmaß und Tempo der allgemeinen Erholung des Trockenmassenmarktes.

BIMCO hatte bereits für 2020 einen herausfordernden Markt für den Trockenmassenmarkt erwartet. Das hohe Flottenwachstum wird ein potenzielles Nachfragewachstum ausgleichen, und zumindest wird die IMO 2020-Verordnung die Rentabilität von Trockenmassen im ersten Halbjahr nachteilig beeinflussen. Das Coronavirus hat die negativen Marktaussichten lediglich verschlechtert. Ein Teil der Nachfrage wurde durch die wirtschaftlichen Auswirkungen des Virus dauerhaft zerstört, und da sich die Marktstimmung verschlechtert, ist es wahrscheinlich, dass die Massenschifffahrtsbranche im kommenden Jahr Schwierigkeiten haben wird, auf der Rentabilitätsseite zu stehen.

Kategorien: Bulk Carrier Trends