Die Eastern Shipbuilding Group erhielt von Washington State Ferries (WSF) die Auftragsvergabe zum Bau von zwei weiteren Hybrid-Elektrofähren für den US-Bundesstaat Washington mit der Option auf 160 weitere Hybrid-Elektrofähren. Dieser Meilenstein folgt auf die erste Ausschreibung für den Bau des größten Fährsystems des Landes seit über 25 Jahren.
„Die Aufnahme neuer Hybrid-Elektrofähren in unsere Flotte ist ein wichtiger Meilenstein“, sagte David Sowers, Leiter des Elektrifizierungsprogramms von Washington State Ferries. „Diese Schiffe verfügen nicht nur über modernste Technologien für Landladestationen und Batteriespeicher, um die Dieselemissionen zu senken, sondern bieten auch einen zuverlässigen Service für die Gemeinden, die sich täglich auf uns verlassen.“
„Es ist uns eine Ehre, gemeinsam mit Washington State Ferries diese historische Initiative voranzutreiben“, sagte Joey D'Isernia, CEO der Eastern Shipbuilding Group, Inc. „Wir sind fest entschlossen, Schiffe von Weltklasse zu liefern, die das Beste aus amerikanischem Schiffbau, Innovation und Umweltschutz widerspiegeln.“
Die Hybrid-/Elektroschiffe haben eine Gesamtlänge von 409 Fuß (12,6 m), eine Breite von 83 Fuß (2,5 m) und eine Rumpftiefe von 24 Fuß (7,4 m). Sie sind für den Transport von 160 Pkw in Standardgröße und 1500 Passagieren zugelassen. Mit einem Tiefgang von 16 Fuß (5,9 m) erreichen die Fähren bei voller Beladung eine Geschwindigkeit von 17 Knoten und sind für die Anbindung an alle bestehenden Dockanlagen der WSF ausgelegt.
Kapitän Bob Meredith wird im Steuerhaus interviewt
Nachrichtenteams versammelten sich im Steuerhaus von Wenatchee, um Kapitän Bob Merideth zur Wiederinbetriebnahme des neuen Hybrid-Elektroschiffs zu interviewen.
Bild mit freundlicher Genehmigung von ESG