Bardex, ein weltweit führender Anbieter von Produkten und Ingenieurdienstleistungen für maritime Herausforderungen, ist stolz, Finalist des Ventus Award zu sein. Die in elf Kategorien vergebenen Auszeichnungen würdigen Menschen und Produkte, die die Machbarkeit und Nutzung von Offshore-Windenergie und anderen erneuerbaren Meeresenergien vorantreiben. Bardex wurde für seinen proprietären OmniCrane als einer von vier Finalisten in der Kategorie Gesundheit, Sicherheit und Umwelt ausgewählt. Dieser Kran bietet unter anderem die Möglichkeit, das Risiko von Unfällen in großer Höhe nahezu auszuschließen.
Der OmniCrane ist ein in sich geschlossenes System, das alle Komponenten einer Windkraftanlage, einschließlich Turmsektionen, Gondel, Nabe und Rotorblätter, hebt und positioniert. Er ermöglicht die Montage von Gondel, Nabe und zwei der drei Rotorblätter über Land auf Kaihöhe. Dadurch entfallen Arbeiten über Wasser, die Anzahl schwerer Hebevorgänge wird minimiert und Sicherheitsrisiken, Montageprobleme und wetterbedingte Verzögerungen werden reduziert. Die Installation des dritten Rotorblatts wird durch zwei Kontaktpunkte gesteuert, während es vertikal in die Nabe gehoben wird. Das OmniCrane-Design ist zudem flexibel genug, um das letzte Rotorblatt auf Wunsch des OEM horizontal anzuheben.
Die Kombination des OmniCrane mit dem Bardex OmniLift™ bietet eine stabile Plattform für die Turbinenintegration. Dies eliminiert Überwasserarbeiten und verbessert gleichzeitig die Termintreue und reduziert das Betriebsrisiko durch robuste Funktionen. So können beispielsweise Unterbaugruppen parallel zur Plattformmontage gebaut und vor ihrer Installation vorbereitet werden. Dies verbessert Kosten, Terminplanung und Betriebssicherheit.
Im Gegensatz zu dieselbetriebenen Kränen wird das Bardex-System über das Stromnetz mit Strom versorgt, was die CO2- und anderen Treibhausgasemissionen deutlich reduziert. Da das Fundament nach dem Stapellauf nicht mehr an den Kai gebracht werden muss, ist nur zum Abschleppen auf das Feld ein dieselbetriebener Schlepper erforderlich.
Der OmniCrane™ bietet Häfen zudem ein einzigartiges Finanzierungsmodell. Anstatt Kräne von Anlagenherstellern oder Baudienstleistern zu mieten, würden Häfen ihren eigenen OmniCrane besitzen und während der Installations- und Wartungsphase einen Tagessatz von den Entwicklern erhalten. Wird der OmniCrane nicht für Offshore-Windkraftanlagen genutzt, können Häfen ihn zur Unterstützung anderer Branchen einsetzen, beispielsweise im Öl- und Gas-Rückbau, bei der Modulentladung und im Schiffsbau. Dieses Modell ermöglicht es, mehr staatliche und regionale Investitionsgelder im Inland zu halten und so die lokale Wirtschaft und den Arbeitsmarkt zu unterstützen, anstatt sie an Anlagenverleiher im Ausland zu fließen.
Die Preisträger werden im Rahmen der Ventus Gala am 29. April 2025 bekannt gegeben.