Laut NTSB führte ein loses Kabel zum Stromausfall an Bord des Schiffes beim Brückenunglück von Baltimore im Jahr 2024.

18 November 2025
Dale Pyatt von Cashman arbeitet mit dem Pulverisierer „The Pulverizer“ von Sterling Equipment; im Hintergrund sind die Weeks 533 und die Chesapeake 100 zu sehen. Foto mit freundlicher Genehmigung des US-Verteidigungsministeriums/DVIDS.
Dale Pyatt von Cashman arbeitet mit dem Pulverisierer „The Pulverizer“ von Sterling Equipment; im Hintergrund sind die Weeks 533 und die Chesapeake 100 zu sehen. Foto mit freundlicher Genehmigung des US-Verteidigungsministeriums/DVIDS.

Das National Transportation Safety Board teilte am Dienstag mit, dass ein loses Kabel zu einem Stromausfall auf dem Frachtschiff Dali geführt habe, das im März 2024 gegen die Francis Scott Key Bridge in Baltimore prallte, wobei sechs Menschen ums Leben kamen und die Brücke zerstört wurde.

Das NTSB führt in Washington eine Anhörung durch, um die wahrscheinliche Ursache des Vorfalls zu ermitteln, bei dem sechs Bauarbeiter auf der Brücke ums Leben kamen.

Die Mitarbeiter der Behörde gaben an, sie würden den Betreibern empfehlen, regelmäßige Inspektionen der Hochspannungsschaltanlagen durchzuführen, und schlugen Änderungen vor, die es Schiffen ermöglichen würden, sich nach einem Stromausfall schneller wieder zu erholen.

Die NTSB gab zuvor an, dass die Dali vor dem Zusammenstoß mit der Key Bridge mehrmals die Stromversorgung verlor , unter anderem während Wartungsarbeiten im Hafen und kurz vor dem Zusammenstoß.

Stromausfälle kommen auch auf See vor, und das NTSB hat neue Empfehlungen zur Verhinderung katastrophaler Kollisionen erwogen.


BEURTEILUNG DER BRÜCKENSICHERHEIT

Im März forderte der Vorstand dringende Sicherheitsbewertungen von 68 Brücken in 19 Bundesstaaten, darunter Brücken wie die Golden Gate Bridge, die Chesapeake Bay Bridge, die Brooklyn Bridge und die George Washington Bridge.

Die Untersuchung konzentriert sich auf Brücken, die vor 1991 gebaut wurden und von Seeschiffen häufig befahren werden, die keiner Schwachstellenanalyse unterzogen wurden.

Der Zusammenstoß eines mexikanischen Marine-Schulschiffs mit der Brooklyn Bridge im Mai hat ebenfalls Bedenken hinsichtlich der Gefährdung von Brücken durch Schiffe aufgeworfen.

Die NTSB gab letztes Jahr an, dass die Dali etwa vier Minuten vor dem Zusammenstoß den Strom verlor, als elektrische Sicherungen unerwartet auslösten, was zu einem Stromausfall der gesamten Schiffsbeleuchtung und der meisten Geräte führte, als sie sich 0,6 Meilen (1 km) von der Brücke entfernt befand.

Die Kosten für eine neue Brücke wurden ursprünglich auf 1,7 bis 1,9 Milliarden US-Dollar geschätzt, die Fertigstellung war für Ende 2028 geplant. Am Montag gaben Staatsbeamte bekannt, dass die Kosten nun voraussichtlich zwischen 4,3 und 5,2 Milliarden US-Dollar liegen und die Brücke erst Ende 2030 für den Verkehr freigegeben werden wird. Als Gründe für die Kostensteigerung nannten sie ein neues Pfeilerschutzsystem sowie eine neue, längere und höhere Konstruktion.

Das FBI führt strafrechtliche Ermittlungen zum Einsturz durch.

(Reuters)

Kategorien: Containerschiffe