Die Panama Maritime Authority (PMA) hat 107 unter panamaischer Flagge fahrende Schiffe, die internationalen Sanktionen unterliegen, offiziell abgemeldet; bei weiteren 18 Schiffen läuft derzeit der Abmeldeprozess.
Bei den abgemeldeten Schiffen gab es Verstöße gegen die Vorschriften oder sie standen auf Sanktionslisten des US-amerikanischen Office of Foreign Assets Control ( OFAC), der EU und des Vereinigten Königreichs .
Um zu verhindern, dass Hochrisikoschiffe in das panamaische Register aufgenommen werden, wurde der Analyseprozess vor der Registrierung verstärkt. Dabei werden nicht nur die technischen Kriterien des Schiffs berücksichtigt, sondern auch der Hintergrund und die Betriebsgeschichte seines Eigentümers und Betreibers.
Darüber hinaus wurden Risikomatrizen implementiert und technologische Plattformen verbessert, um Schiffe zu identifizieren, die möglicherweise mit illegalen Aktivitäten in Verbindung stehen.
Die Abmeldung von Schiffen, die an illegalen Aktivitäten beteiligt waren, erfolgte bisher gemäß dem Allgemeinen Handelsmarinegesetz (Gesetz Nr. 57) , insbesondere Artikel 49, der die Kriterien für solche Verfahren festlegte. Die langen Bearbeitungszeiten von etwa drei Monaten beeinträchtigten jedoch die internationale Wahrnehmung der panamaischen Flagge.
Um diesen Prozess zu beschleunigen und zu verhindern, dass sanktionierte Schiffe ihren Betrieb fortsetzen, erließ die panamaische Regierung das Durchführungsdekret Nr. 512, das die sofortige Abmeldung von Schiffen ermöglicht, deren Eigentümer oder Schiffe auf den im Dekret genannten internationalen Sanktionslisten stehen.
Derzeit überprüft die Generaldirektion der Handelsmarine die nationale Gesetzgebung, um die panamaische Handelsmarine weiter zu stärken und eine strenge Aufsicht im Einklang mit internationalen Konventionen sicherzustellen.
Panama bekräftigt sein Engagement für Transparenz, Sicherheit und den Kampf gegen den Missbrauch seiner Flagge für illegale Aktivitäten.