Brand bricht auf Containerschiff im Hafen von Colombo aus

MarineLink13 August 2024
(Foto: Hafenbehörde von Sri Lanka)
(Foto: Hafenbehörde von Sri Lanka)

An Bord eines im Hafen von Colombo auf Sri Lanka vor Anker liegenden Containerschiffs mit der Handelsmarke Madeira ist ein Feuer ausgebrochen.

Die MSC Capetown III lag am Sonntag am Jaya Container Terminal (JCT), als das Feuer ausbrach und schließlich zu einer Explosion eskalierte, teilte die srilankische Hafenbehörde (SLPA) mit. Der Vorfall ereignete sich im Lukenbereich 41/43, wo ein Feuer in der Nähe von 100 Unterdeck-Containern und 60 Aufdeck-Containern ausbrach.

Das gesamte Betriebspersonal und die Besatzung wurden sicher vom Schiff evakuiert und das Notfallpersonal reagierte schnell, um den Brand zu bekämpfen und zu löschen.

Der Hafenbetriebsleiter der SLPA, HJKU Kumara, sagte: „Das an unserem Terminal anliegende Schiff wies zuvor keine Anzeichen von Feuer auf. Während der Einsätze identifizierte unser Team jedoch die genaue Stelle, von der der Rauch aufstieg, der zu einer Explosion führte. Unsere Feuerwehrleute handelten unter der Leitung des Hafenmeisters und in Zusammenarbeit mit anderen Hafendiensten schnell, um das Feuer zu löschen und die betroffene Ladung sicher zu entfernen.“

Er fügte hinzu: „Unser rechtzeitiges und entschlossenes Handeln hat ein möglicherweise katastrophales Ereignis verhindert. Die Untersuchungen zur Brandursache und zum Zustand der Ladung dauern an.“

Das 18 Jahre alte Schiff, das Teil des East Africa Service oder South Asia – East Africa Service (DAR ES SALAM SERVICE) ist, kam in den frühen Morgenstunden des 11. August aus Singapur kommend am JCT an und löschte zum Zeitpunkt des Vorfalls 995 Kisten und lud 880 Kisten. Das Schiff transportierte außerdem 596 Durchgangscontainer (Container aus dem Hafen).

Brände an Bord von Containerschiffen stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Sie werden häufig durch unsachgemäßes Verstauen von Gefahrenstoffen verursacht und führen zu schwer unter Kontrolle zu bringenden Bränden, die zu Todesfällen, Verlust der Ladung und schweren Schäden am Schiff führen können. Aufgrund der enormen Größe des Schiffes, der dichten Beladung mit Containern und der begrenzten Feuerlöschressourcen auf See sind diese Brände häufig schwer zu löschen.

Die SLPA gab keine Ursache für den Vorfall bekannt, teilte jedoch mit, dass sie die Situation während der Ermittlungen weiterhin aufmerksam beobachten werde.

Der Hafen von Colombo ist ein wichtiger maritimer Knotenpunkt in Südasien, in dem das Inlands- und Umschlagsvolumen in jüngster Zeit deutlich zugenommen hat. Der Hafen wurde von Alphaliner im ersten Quartal 2024 mit einer Wachstumsrate von 23,6 % als der leistungsstärkste Hafen der Welt ausgezeichnet.

(Foto: Sri Lanka Ports Authority)

Kategorien: Verluste