Am 10. Juli 2025 absolvierte das von der Ampereship GmbH konzipierte und gebaute Elektro-Solar-Passagierschiff „Insel Mainau“ einen Reichweitentest auf dem Bodensee. Während einer 19-stündigen Dauerfahrt legte der vollelektrische Katamaran exakt 211,3 Kilometer auf dem See zurück, wobei die Batteriekapazität noch 20 Prozent betrug. Bereits am nächsten Tag nahm das Schiff den regulären Betrieb wieder auf.
Bei einem ausschließlich auf Reichweite ausgelegten Test wäre die 300-Kilometer-Marke möglich gewesen. Für nächstes Jahr ist bereits eine weitere Rekordfahrt geplant, um die gewonnenen Daten zu den Strömungen im Bodensee und der maximalen Energieeffizienz des Schiffes umsetzen zu können.
Laut der Bodensee-Schiffsbetriebe GmbH (BSB) handelt es sich um die bislang längste emissionsfreie Fahrt auf dem Wasser mit einem vollelektrischen Passagierschiff.
BSB beauftragte Ampereship, ein Schwesterunternehmen der Ostseestaal GmbH & Co. KG, im Jahr 2021 mit der Konstruktion und dem Bau des 30 Meter langen und acht Meter breiten vollelektrischen Katamarans.
Das Energiekonzept des Fahrgastschiffs „Insel Mainau“ hat neue Maßstäbe im Schiffbau gesetzt. Die Stralsunder Spezialisten entwickelten eine eigene Steuerungs- und Optimierungssoftware und integrierten diese in das System. Zudem kamen ein magnetisches Verankerungssystem und erstmals bifaziale (beidseitige) Solarmodule, eine Entwicklung des ISC Konstanz e.V. (Internationales Forschungszentrum für Solarenergie), zum Einsatz, die an Vorder- und Rückseite erneuerbare Energie erzeugen können.
Seit Mitte des letzten Jahrzehnts hat sich Ampereship zu einem der führenden europäischen Hersteller von elektrischen Solarschiffen für die professionelle Binnenschifffahrt entwickelt. Kürzlich beauftragte die Hafenprojektgesellschaft Helgoland mbH Ostseestaal und Ampereship mit der Entwicklung und dem Bau einer vollelektrischen Hochseefähre ab Anfang 2025. Die sogenannte Dünenfähre wird die deutsche Nordseeinsel Helgoland mit der Nachbarinsel Düne verbinden.
Der leichte Aluminiumrumpf der Dünenfähre ist nun fertiggestellt. Er ist strömungstechnisch optimiert und gewährleistet eine hohe Energieeffizienz und lange Lebensdauer. Zudem ist der Rumpf zu 100 Prozent recycelbar.