Offshore-Windpark Hornsea One bricht Rekord

Laxman Pai12 Dezember 2018
Das neue Kabel- und Installationsschiff 'Living Stone' von Tideway ist eines von über 35 an der Installation beteiligten Schiffen. Bild: Ørsted
Das neue Kabel- und Installationsschiff 'Living Stone' von Tideway ist eines von über 35 an der Installation beteiligten Schiffen. Bild: Ørsted

Das dänische Energieunternehmen Ørsted hat am Standort 467 Kilometer Exportkabel gebaut, dies entspricht der Entfernung zwischen London und Newcastle.

"Der Bau des größten Offshore-Windparks der Welt kommt gut voran, da Ørsted die Fertigstellung der Exportkabelinstallation in Hornsea angekündigt hat. Ein Monat früher als geplant", sagte das Unternehmen.

Mit 467 km langen Offshore-Exportkabeln, etwa derselben Entfernung von London nach Newcastle, und einer 38 km langen Onshore-Kabelstrecke, die jeden der drei Stränge mit dem nationalen Stromnetz verbindet, ist dies das längste AC-Offshore-Wind-Exportkabelsystem, das je installiert wurde.

Bei Vollbetrieb im Jahr 2020 werden die 174 Turbinen von Hornsea One genug sauberen Strom für weit über eine Million Haushalte erzeugen. Der Strom, der von den 120 km auf See befindlichen Turbinen erzeugt wird, wird durch eine von drei Offshore-Umspannstationen geleitet, bevor er über drei Hochspannungs-Unterwasserexportkabel (245 kV) über die reaktive Ausgleichsstation an Land gebracht wird.

Duncan Clark, Programmdirektor für die Hornsea-Projekte Eins und Zwei, sagte: „Dieses rekordbrechende Projekt ist im Vergleich zu den heutigen Offshore-Windparks ein bedeutender Schritt. Es wird der erste Offshore-Windpark der Welt mit einer Kapazität von mehr als 1 GW sein. Mit 120 km Entfernung zum Meer sind wir Vorreiter bei neuen Technologien und bei der Fertigstellung einer sauberen Energieinfrastruktur in jeder Phase, die wir abschließen, ganz vorne mit dabei.

„Ich möchte mich persönlich bei unserem Team und allen Auftragnehmern bedanken, die es uns ermöglicht haben, diesen Meilenstein vorzeitig zu erreichen. An der Lieferung der Anlage waren mehr als 35 Schiffe beteiligt, die von allen sicher und effizient durchgeführt wurden. Eine unglaubliche logistische Koordination und ein Meilenstein für das Projekt und die wachsende Offshore-Windindustrie auf der ganzen Welt. “

Kündigung und Tests werden ebenfalls vorzeitig abgeschlossen und voraussichtlich innerhalb der ersten Monate des neuen Jahres abgeschlossen.

Im November gab Ørsted bekannt, dass inzwischen über 100 der 174 Fundamente installiert wurden und die Turbineninstallation voraussichtlich im ersten Quartal 2019 beginnen wird.

Kategorien: Offshore-Energie, Windkraft