Siemens Energy-Aktien fallen um 31 %, da Probleme mit Windkraftanlagen aufgedeckt werden

Von Sabine Wollrab, Maria Sheahan und Christoph Steitz23 Juni 2023
Copyright Postmodern Studio/AdobeStock
Copyright Postmodern Studio/AdobeStock

Siemens Energy verlor am Freitag 6,3 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung, nachdem das Unternehmen gewarnt hatte, dass die Auswirkungen der Qualitätsprobleme im Windturbinengeschäft von Siemens Gamesa noch über Jahre hinweg spürbar sein würden.

Der Konzern hat seine Gewinnaussichten für 2023 am späten Donnerstag verworfen, nachdem eine Überprüfung seiner Windturbinensparte schwerwiegendere als erwartete Probleme aufgedeckt hatte, die mehr als 1 Milliarde Euro kosten könnten.

„Das ist ein enttäuschender und schwerer Rückschlag“, sagte Siemens-Gamesa-Chef Jochen Eickholt in einem Telefonat vor Journalisten.

„Ich habe mehrfach gesagt, dass es bei Siemens Gamesa eigentlich nichts zu sehen gibt, was ich nicht anderswo gesehen habe. Aber ich muss Ihnen sagen, dass ich das heute nicht noch einmal sagen würde.“

Der Kurssturz der Siemens Energy-Aktie am Freitag war der größte seit der Ausgliederung des Konzerns, der Ausrüstungen und Dienstleistungen für den Energiesektor liefert, aus Siemens und der separaten Börsennotierung im Jahr 2020.

Die Aktien fielen um 31,5 %, wobei Händler und Analysten darauf hinwiesen, dass das Ausmaß der jüngsten Probleme des Unternehmens noch ungewiss sei.
„Auch wenn es jedem klar sein sollte, möchte ich noch einmal betonen, wie bitter das für uns alle ist“, sagte Siemens-Energy-Chef Christian Bruch in einem Telefonat vor Journalisten.

Finanzchefin Maria Ferraro sagte Analysten zuvor, dass der Großteil des Schadens in den nächsten fünf Jahren eintreten werde.

„Angesichts der Geschichte und Natur der Windindustrie war die Gewinnwarnung keine völlige Überraschung, aber was uns überraschte, war das Ausmaß“, sagten Analysten von JPMorgan.

Probleme bei Siemens Gamesa belasteten die Muttergesellschaft schon lange und veranlassten Siemens Energy dazu, die volle Kontrolle über das Unternehmen zu übernehmen, nachdem es mehrere Jahre lang nur teilweise Eigentümer gewesen war.

Die Entdeckung fehlerhafter Komponenten bei Siemens Gamesa im Januar hatte bereits zu einer Belastung von fast einer halben Milliarde Euro geführt.

Eickholt sagte, dass Rotorblätter und Lager zwar mitverantwortlich für die Turbinenprobleme seien, es sei aber nicht auszuschließen, dass auch Konstruktionsprobleme eine Rolle spielten.

Bruch machte auch die Unternehmenskultur bei Siemens Gamesa verantwortlich, die aus einer Fusion der Windturbinensparte von Siemens und der spanischen Gamesa hervorgegangen sei: „Es wurde zu viel unter den Teppich gekehrt.“

Er sagte, dass der Rückschlag durch die Qualitätsprobleme „gravierender war, als ich es für möglich gehalten hätte“. Gleichzeitig sagte er, er glaube nicht, dass die vollständige Übernahme von Siemens Gamesa ein Fehler gewesen sei.

(Reuters: Bearbeitung durch Kirsten Donovan, Jason Neely, Jane Merriman und Jan Harvey)

Kategorien: Energie, Erneuerbare Energie, Offshore-Energie