Neues Bunkerschiff wurde an Maxum Petroleum geliefert

MarineLink2 Oktober 2018

Maxum Petroleum hat sein neuestes Tankschiff, den Global Provider, übernommen. Der Neubau wird den Schiffsbetreibern im pazifischen Nordwesten Treibstoff und Schmieröl liefern.

Das Schiff, das erste in seiner Konstruktion und Größe für Maxum Petroleum, wurde von der Elliott Bay Design Group (EBDG) aus Seattle entworfen und von Jesse Engineering aus Tacoma, Washington, USA, gebaut.

Global Provider ist ein selbstfahrendes Bunkerschiff mit einer Länge von 126 '- 2', einem 32 'Balken, 10' Tiefgang und 13 'Tiefe zum Hauptdeck. Das Schiff hat eine Tragfähigkeit von 151.500 Gallonen und ist mit einer Ladung ausgestattet Handling System mit sechs Paaren von Ladetanks Global Provider wurde entwickelt, um segregierte Produkte in einer einzigen Reise ohne Kreuzkontamination zu transportieren.Das Schiff wird von zwei Cummins QSK-19M, 660 PS Tier III-Motoren angetrieben und ist mit Twin-Disk-Modell ausgestattet MGX-5202-Untersetzungsgetriebe, das zwei Festpropeller antreibt.Die elektrische Energie wird von Northern Lights Gensets geliefert, und das elektrohydraulische Lenksystem von Auto-Nav dient als Deflector Marine Rudders.

Die Onboard-Systeme und modernste Technologie machen den Global Provider zu einem vielseitigen Schiff, einschließlich der Fähigkeit zur Notfall- und Ölbekämpfung. Das Schiff ist mit einem FLIR-Wärmebildsystem ausgestattet, das der Besatzung vollständige visuelle Fähigkeiten bei Dunkelheit, Nebel und Rauch bietet. Die Brandbekämpfungsfähigkeiten umfassen zwei Ansul 4-Zoll-Schaummonitore und einen 300-Gallonen-Tank für Feuerlöschschaum. Die Deckausrüstung umfasst einen Rapp Marine-Schlauchhandhabungskran mit einer Tragfähigkeit von 2.800 Pfund, der auch für Skiff- und Boomeinsätze oder zur Unterstützung von Skimming-Operationen verwendet werden kann. Das Schiff kann als schwimmende Lagerung während des Abschöpfens und der Erholung verwendet werden. Zusätzliche Onboard Notfallsicherheit und Rettungsausrüstung enthält ein Jason's Cradle Man-Overboard Rettungssystem.

Der Projektumfang von EBDG beinhaltete Konzept- und Vertragsdesign, Schiffsdarstellungen und regulatorische Unterstützung, um die Genehmigung der US-Küstenwache (USCG) und die Ladelinien-Zertifizierung von American Bureau of Shipping (ABS) zu erhalten. Während der Bauarbeiten unterstützte EBDG Maxum weiterhin mit Detailplanung, produktionsunterstützenden Dienstleistungen und wöchentlichen Werftbesichtigungen, um sicherzustellen, dass die Konstruktionspläne in ein Qualitätsschiff übersetzt wurden, das die betrieblichen Anforderungen von Maxum erfüllt und übertrifft.

Kategorien: Schiffbau, Schiffe, Schiffsbau